Newsletter | September 2025
in vino Weinhandlung
 
 

 
 
So schön blau!
 
 

 
 

 
 

Liebe Freunde und Kunden,
so ein schöner Abend, und alles so schön blau!
Das ist der wirklich schönste Teil des (Berufs)-Lebens als Weinhändler: Mitten im Burgund, im Gartenidyll bei Freunden sitzend, burgundische Weine von befreundeten Winzern gemeinsam genießen! 
Um das weitergeben zu können, sind wir unterwegs gewesen, haben Winzer besucht, uns ein Bild ihrer Arbeitsweise gemacht, Weine probiert, gewichtet und für uns bewertet. Jetzt ist ein Teil der probierten Weine in unserem Weindepot und wartet auf neue, Potsdamer Genußmomente. Vielleicht schon bei einer unserer nächsten Weinproben, die ab sofort buchbar sind.
Und unsere Baustellen? Die stehen felsenfest und dass die avisierte Bauzeit bereits verstrichen ist, nun das ist leider nichts Neues. Umso mehr freut uns, wie unbeirrt Ihr die Baustellenbarrikaden überwindet, um in unsere Weinhandlung zu kommen. Das ist wunderbar, wir wissen es sehr zu schätzen und freuen uns auf ein Wiedersehen!

Herzliche Grüße
André Zibolsky

P.S. Trotz Baustellenfestung, viele emsige Handwerker-Hände machen Hoffgnung auf ein nahes Ende!
 
 
 
 

 
 

 
 
9./16./23. September
 
 
Mit Genuss lernen – Unsere Weinschule
 
 

 
 
Dienstag, 9. September
Sensorik & Weißwein

In unserem Einstiegsseminar dreht sich zunächst alles um unsere Wahrnehmung. Sehen, Riechen, Schmecken und die Verknüpfung der Sinneseindrücke für den bewussten Genuss, darum geht es. Unsere Sinne werden zum Werkzeug, um Weine sensorisch zu erfassen und der Wein zum Medium, an dem wir unsere Sinne schulen und trainieren. 
Im zweiten Teil des Abends werden wir uns dem Weißwein widmen. Wir nehmen die wichtigsten Einflussfaktoren, die einem Weißwein Leben einhauchen unter die Lupe, probieren mehrere Weißweine und werden die sensorische Einführung gleich anwenden. 

Dienstag, 16. September
Schaumwein
 & Co.
Im zweiten Seminar wollen wir uns den Schaumweinen widmen. Hier gibt es momentan, gerade in Deutschland, absolut spannende Entwicklungen. Wir beleuchten die verschiedenen Herstellungsmethoden der Schaumweine und probieren bis hin zum Champagner diese natürlich. Was ist Prosecco, was ist ein Perlwein, schmeckt Champagner immer, woher kommt Crémant? In kaum einem Bereich gibt es mehr Fragen, wir haben die Antworten.



Dienstag, 23. September
Rotwein

Im dritten Seminar steht der Rotwein - von hellrot bis tiefschwarz - im Mittelpunkt. Wir werden bekannte und weniger bekannte Rebsorten vorstellen. Außerdem der Frage nachgehen, "Warum gibt es Cuvées?", den Einfluss der Zeit auf den Geschmack erlebbar machen und erkunden, welchen Einfluss die Farbe des Rotweins auf die Geschmackserwartung hat. Und natürlich wird wieder probiert, probiert, probiert... 
Nur als 3er Block buchbar! 
 
 

 
 
Preis p.P.:
 
99 € für alle 3 Termine (Sonderpreis für Stud./Azubis 89 €)
 
 
Beginn: 
 
jeweils 19:30 Uhr
 
 
Dauer: 
 
jeweils ca. 2 bis 2,5 h
 
 

 
 

 
 

 
 

 
 
Samstag 13. September — 13:00 bis 15:30 Uhr
 
 
SchauSpielFenster
 
 

 
 
Mit dem beliebten Theaterspektakel „SchauSpielFenster“ - eine Vorschau auf die Premieren der neuen Spielzeit - meldet sich das Hans Otto Theater aus der Sommerpause zurück. Vor unserer Haustür in der Dortustrasse werden uns Janine Kreß und René Schwittay mit einigen Szenen aus dem Stück „DER GOTT DES GEMETZELS“ zeigen, was in der Inszenierung steckt. Ein hoffentlich praktischer Lustmacher auf einen kommenden Theaterabend. Wer mag, genießt das Ganze mit einem Glas Wein aus unserer Weinhandlung. Kommt einfach vorbei...
 
 

 
 

 
 

 
 
Donnerstag 25. September
 
 
Kräuter, Blüten, Wein - Ein Spätsommerausklang
 
 

 
 
Eigentlich sollte es bei nur einer „Kräuter- Blüten“- Probe im Jahr bleiben, der im Frühjahr. Aber warum nur eine? Das Thema ist doch viel zu spannend und vielfältig um nur einmal im Jahr auf dem Probenplan zu stehen. Jetzt zum Spätsommerausklang werden es gegenüber dem Frühjahr natürlich andere Kräuter und Blüten sein. Monika schaut, was Wiese und Garten zu bieten haben und dann geht‘s los. Fünf verschiedene Gänge mit begleitenden Weinen werden es an diesem Abend sein. Spannend bleibt es bis zum Schluss, denn niemand kann voraussagen, was bei diesen Wetterkapriolen im September blüht und wächst. Wir werden überrascht sein.
 
 

 
 
Preis:
 
79 €
 
 
Beginn: 
 
19:30 Uhr
 
 
Dauer: 
 
ca. 2,5 - 3h
 
 

 
 

 
 

 
 

 
 
Donnerstag, 2. Oktober
 
 
Underdogs ganz groß!
 
 

 
 
Zu dieser Probe wollen wir Weine bzw. Rebsorten ins Rampenlicht rücken, die - anders als Riesling, Spätburgunder oder Primitivo - nicht in aller Munde, die gerade nicht en vogue sind. Sie haben andere Qualitäten! Sie sind vielleicht nicht die begnadeten Solisten, aber im Duett mit einem Käse zum Beispiel, einem gereiften rohen Schinken oder einem raffinierten Gericht, können sie häufig umso mehr brillieren. Ihnen wollen wir an diesem Abend ein kleines Denkmal setzen, verdient haben Sie es allemal.
Wir probieren 8 (scheinbare) Underdogs und stellen ihnen passende Feinkost zur Seite.
 
 

 
 
Preis:
 
68 €
 
 
Beginn: 
 
19:30 Uhr
 
 
Dauer: 
 
ca. 2,5 h
 
 

 
 

 
 

 
 

 
 
Donnerstag, 16. Oktober
 
 
Käse & Wein, das MUSS sein! 
 
 

 
 
Diesmal stellen wir nur Käse aus Frankreich vor. Die Auswahl scheint dort schier unendlich und regt zu immer neuen Kombinationen an. Besonderes Augenmerk schenken wir an diesem Abend den AOP-Käsen, also jenen 46 Käsesorten deren Herkunft und Herstellung genau geregelt ist. Wir wollen beleuchten, warum sie den „Ritterschlag“ ein AOP-Käse zu sein, erhalten haben und was die AOP-Regeln eigentlich bedeuten. Und natürlich sind wir wieder auf der Suche nach der göttlichen Verbindung von Käse und Wein. Wir probieren 7 Weine plus Käseauswahl.
 
 

 
 
Preis:
 
59 € (Sonderpreis für Studenten und Lehrlinge 52 €)
 
 
Beginn: 
 
19:30 Uhr
 
 
Dauer: 
 
ca. 2,5 - 3h
 
 

 
 

 
 

 
 

 
 
Donnerstag, 6. November
 
 
Große Flasche, größerer Genuss?
 
 

 
 
Eine immer wiederkehrende Frage bei uns in der Weinhandlung ist: Warum wird egentlich Wein in großen Flaschen abgefüllt? Weil es hübscher aussieht? Gibt es andere Gründe? Ja, natürlich! Es gibt mehrere Gründe und einer ist die bessere Lagerfähigkeit bzw. die langsamere und harmonischere Reifung von Magnum Flaschen (1,5 l) gegenüber der klassischen Bouteille (0,75 l). Soweit die Theorie. Aber lässt sich das in der Praxis auch wirklich feststellen? Sind in Magnumflaschen wirklich die besseren Weine? Das wollen wir an diesem Abend genüsslich herausfinden. Wir probieren 4 Paare jeweils mit einer Magnum und einer Bouteille, also insgesamt 8 Weine.
Zu jedem Paar reichen wir passende Feinkost.
 
 

 
 
Preis:
 
72 €
 
 
Beginn: 
 
19:30 Uhr
 
 
Dauer: 
 
ca. 2,5 h
 
 

 
 

 
 

 
 

 
 

 
 
Samstag, 22. November
 
 
Ein Weinjahr ist genossen, die Rückschau in Gläsern
 
 

 
 
Was waren, besser noch, sind das doch für großartige Genüsse. Es ist eine Freude, die Liste "Weinlieblinge des Jahres 2025" zu füllen. Jetzt, Ende August, beim Schreiben dieser Zeilen, wird natürlich immer noch probiert und die angetrunkenen Eindrücke bewertet. Welche 8 Weine am 22. November zu den Lieblingen des Jahres gekürt werden, steht also nicht fest. Werden die großen Wein-Namen die Nase vorne haben oder unbekanntere Sternchen mit einem "Alltagswein" punkten? Wird dabei "nur" der Wein bewertet oder wird auch betrachtet, was nicht vordergründig zu schmecken ist? Bewertet nur der Gaumen oder auch das Herz?
In der Laudatio auf den jeweiligen Wein werden wir genau diese Frage beantworten und auch würdigen, was hinter den Weinen steckt. Freuen wir uns auf einen genussvollen Abend mit einer etwas anderen Art der Blindverkostung. Das Ganze wird begleitet mit feiner Kost.
 
 

 
 
Preis:
 
69 €
 
 
Beginn: 
 
19 Uhr
 
 
Dauer: 
 
ca. 2,5 h
 
 

 
 

 
 

 
 
 
 
Schließtage zum Jahreswechsel:
Samstag 27. Dezember
Freitag, 2. und Samstag 3. Januar 2026
 
 
 
 
in vino Weinhandlung
Dienstag bis Freitag: 11 bis 19 Uhr
Samstag: 10 bis 16 Uhr
 
 
 


 

 
 
Weinhandlung in vino André Zibolsky e. K. | Dortustraße 61, 14467 Potsdam
Verantwortlicher: André Zibolsky | Telefon: 0331 2800501 · Email: mail@in-vino-potsdam.de
Registergericht: Amtsgericht Potsdam – HRA 1902 P
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 256 166 429


 
 

 
 
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.