|
|
Liebe Freunde und Kunden,
schon wieder blau, oder immer nur nüchtern?
Zwischen diesen beiden Polen scheint es aktuell keinen Spielraum zu geben wenn man die Diskussionen um den „trockenen Januar“ oder generellen Tendenz keinen Alkohol mehr zu trinken, verfolgt. Weine einzig auf den Inhaltsstoff Alkohol zu reduzieren ist mir zu wenig, ist mir zu billig.
Wer sich vom sinnlichen Genuss eines in reifen Rieslings oder eines großen Spätburgunders verzaubern lassen kann, macht in meinen Augen nichts verkehrt. Diese Weine sind teilbare Glücksmomente fernab einer nüchternen Alkoholaufnahme. Sicher, man kann auch darauf verzichten. Aber warum? Weil die Zeiten so ernst sind? Gerade deshalb eben nicht. Wein ist positiv, Wein ist Kommunikation und kann dem Alltag wunderbar magische Momente abtrotzen. Das ist es, was wir möglich machen wollen! Und da kommen wir auch gleich zu einem Wein-Magier: Peter Bernhard Kühn!
Viel Spaß beim Stöbern, André Zibolski
|
|
|
|
Liebe Freunde und Kunden,
schon wieder blau, oder immer nur nüchtern?
Zwischen diesen beiden Polen scheint es aktuell keinen Spielraum zu geben wenn man die Diskussionen um den „trockenen Januar“ oder generellen Tendenz keinen Alkohol mehr zu trinken, verfolgt. Weine einzig auf den Inhaltstoff Alkohol zu reduzieren ist mir zu wenig, ist mir zu billig.
Wer sich vom sinnlichen Genuss eines in reifen Rieslings oder eines großen Spätburgunders verzaubern lassen kann, macht in meinen Augen nichts verkehrt. Diese Weine sind teilbare Glücksmomente vernab einer nüchternen Alkoholaufnahme. Sicher, man kann auch darauf man verzichten. Aber warum? Weil die Zeiten so ernst sind? Gerade deshalb eben nicht. Wein ist positiv, Wein ist Kommunikation und kann dem Alltag wunderbar magische Momente abtrotzen. Das ist es, was wir möglich machen wollen! Und da kommen wir auch gleich zu einem Wein-Magier: Peter Bernhard Kühn!
Viel Spaß beim Stöbern, André Zibolski
|
|
|
|
Neu bei uns:
Weingut Peter Jakob Kühn, Oestrich-Winkel (Rheingau)
|
|
|
|
|
Glücklich sehen Sie aus, Peter Bernhard Kühn und seine Frau Viktoria.
Aus gutem Grund. Denn geht es um das Weingut war Peter Bernhards Vater, Peter Jakob, der entscheidende Motor für die heute überaus glanzvolle Konstitution des Weinguts. Er übernahm das Weingut in Oestrich-Winkel 1978 und begann eine richtige Aufbauarbeit von unten in Richtung Qualität, Individualität und terroirgeprägten Weinen.
Als nächster großer Schritt zu einer vertiefenden Weinqualität werden die von Phyllitschiefer und Taunusquarzit geprägten Böden seit 2004 nach den Prinzipien der biologisch-dynamischen Landwirtschaft bewirtschaftet. Ideale Voraussetzungen für den Generationswechsel im Jahr 2012, als Peter Bernhard vom Vater übernahm. Zusammen mit seiner Frau Viktoria ging er den eingeschlagenen Weg ehrgeizig weiter und sucht seit dem die noch so kleinste Stellschraube, um seine stilistische Handschrift weiter zu schärfen. Dazu wird überaus gewissenhaft an der Umsetzung der biodynamischen Wirtschaftsweise gearbeitet, einzig mit dem Ziel, das beste Traubenmaterial entstehen zu lassen. Weiterer Faktor: Kühns verfügen über ausgezeichnete Parzellen in den besten Lagen Oestrich-Winkels und Hallgartens, der am höchsten gelegenen Weinbaugemeinde des Rheingaus. Und als letztes kommt der Faktor Zeit ins Spiel. Allen Weinen wird eine lange Reifezeit mit Hefekontakt in traditionellen Stückfässern ohne irgendwelche Eingriffe, gegönnt. Allein die Gutsweine verbleiben mindestens ein Jahr im Weingut, die Lagenweine gehen frühestens nach zwei Jahren raus. Alles zusammen genommen ist es vermutlich das, was den Weinen einen Zauber verleiht, wie es keinem zweiten Rheingauer Weingut in dieser Breite gelingt.
Warum sollen Peter Bernhard und seine Frau Viktoria also nicht glücklich in die Kamera schauen?
|
|
|
|
|
Die Weine:
Jacobus Rheingau Riesling 2023 0,75 l 16,90 € *
Hallgarten Riesling Alte Reben 2023 0,75 l 21,80 € *
Hallgartener Hendelberg Riesling Kabinett 2023 0,75 l 21,90 € *
Hallgartener Hendelberg Riesling 2022 0,75 l 42,50 € *
Doosberg Riesling Großes Gewächs 2022 0,75 l 63,60 € *
Lenchen Riesling Großes Gewächs 2022 0,75 l 63,60 €
St. Nikolaus Riesling Großes Lage 2022 0,75 l 65,50 € *
Landgeflecht Riesling Unikat 2021 0,75 l 109,- €
Schlehdorn Riesling Unikat 2021 0,75 l 129,- €
Unser Startofferte
Die 6er * Sternchen Kiste für 200 € statt 232,20 €. Abholung und Bezahlung in der Weinhandlung. Insgesamt stehen 6 Kisten zu diesem Sonderpreis bereit.
|
|
|
|
|
Und das immer besser! An diesem Abend möchten wir schmeckbar machen, was sich im deutschsprachigen Raum für eine breite Front von regional handelnden Produzenten etabliert hat. Was Sie herstellen hat nicht nur Charakter und Qualität, sondern verspricht auch einmalige Genüsse. Sei es die Vulcano Schinkenmanufaktur - denen das Tierwohl genauso wichtig ist wie der Geschmack ihrer Produkte - oder die Backensholzer, die den Bauernhof so wunderbar familiär groß denken: es sind Menschen die etwas ganz persönlich verantworten mit ihrem Tun, mit ihrem Namen.
Das wollen wir natürlich zeigen und schmecken. Dazu präsentieren wir 6 Gänge und mit den passenden Weinen.
|
|
|
|
|
Immer wieder entdecken wir an unserem Lieblingsthema „Bläschen im Wein“ neue Seiten. Dafür haben wir vor ein paar Jahren Champagner ohne Jahrgang (aber mit codierten Los-Nummern) zur Seite gelegt. Wir wollen also ältere Losnummern mit jüngeren vergleichen um zu schmecken, wohin sich Champagner ohne Jahrgang entwickeln. Klingt erst einmal nach viel Kopfarbeit, dürfte aber vielmehr ein genüsslich-erhellender Abend werden. Wir vergleichen 6 Champagner und genießen im Anschluss Köstlichkeiten aus dem Delicatum-Feine Kost plus einer Champagner-Überraschung.
|
|
|
|
|
Weingehört: Was ist denn da passiert?
|
|
|
|
|
Ein genussvoller Abend zum Weinhören und Zeitreisen steht an. Wir wollen hören und schmecken, was sich in 35 Jahren verändert hat: Gab es früher mehr stilistische Vielfalt, oder ist es umgekehrt? Verändert der Klimawandel Geschmacksbilder von Weinen oder nur die Herausforderungen für Winzer? Gab es eine deutsche Rotweinrevolution? Das sind nur drei Fragen denen wir nachgehen wollen. Natürlich werden wir das nicht trocken abhandeln, sondern genussvoll mit großen Weinen im Glas. Dabei steht jeder der an diesem Abend vorgestellten Weine für einen ganz bestimmten Aspekt innerhalb dieser Wein-Epoche. Wir probieren insgesamt 8 Weine (vom Sekt bis zum Eiswein) und reichen dazu ausreichend Knabberreien. Viel Spaß beim Weinhören.
|
|
|
|
|
Wir machen gleich weiter, diesmal mit den Größten unserer Champagner; ein Abendprogramm wie wir es bisher noch nicht hatten. Sieben Champagner stehen für unsere Premiere bereit:
Bollinger 2012, Bedel 2005, Moussé 2019, Gimonnet 2015, Drappier 2012, Egly-Ouriet Grand Cru und Prévost. (Die genaue Verkostungsliste befindet sich auf dem PDF.)
Begleitet von Köstlichkeiten aus dem Delicatum-Feine Kost.
|
|
|
|
|
Käse & Wein – vom jungen Grün!
|
|
|
|
|
Frühling heißt auch: Ziegen, Schafe und Kühe ziehen raus auf ihre Wiesen und fressen mit Wonne das erste frische Grün. Die daraus hergestellten Käse sind ganz besonders aromatisch und mild. Die reicheren und vielfältigeren Käse brauchen natürlich eine längere Reifezeit, kommen also aus dem vergangenen Jahr. Frühling ist aber die Zeit, die Lust auf frische, leichte Küche macht. Ein gute Gelegenheit, Mozralla, Ricotta & Co Aufmerksamkeit zu widmen, und Anregungen für schnelle köstliche Rezepte zu geben. Diese jungen Milden gesellen sich natürlich auch gern zu feinen Weinen. Das wollen wir für diese Käse-Wein Probe genüsslich unter die Geschmackslupe nehmen. Sechs Weine, zusammen mit Monikas Auswahl passender Käse, geben diesem Abend das, was den Frühling ausmacht: Frische und Leichtigkeit.
|
|
|
|
|
Wilde Kräuter, wilder Wein
|
|
|
|
|
Lange haben wir dieses so reizvolle Zusammenspiel nicht mehr in einer Probe genießen können. Denn eine solche Probe vorzubereiten ist sehr aufwändig und hat so seine Tücken. Vieles hängt vom Vegetationsverlauf ab, ob Hopfen, Taubnessel, Vogelmiere & Co. gerade zum Termin zu finden sind. Ansonsten sind Alternativen gefragt. Mit dem Fundus, den Monika in Jean-Marie Dumaines Wildkräuterküche (Restaurant „Vieux Sinzig“) sammeln konnte, wird es kein Problem sein. Freuen wir uns also auf ein 5-gängiges Menü mit 6 begleitenden Weinen.
|
|
|
|
|
Weinhandlung
Montag bis Freitag: 11 bis 19 Uhr
Samstag: 10 bis 16 Uhr
|
|
|
|
|
Weinhandlung in vino André Zibolsky e. K. | Dortustraße 61, 14467 Potsdam Verantwortlicher: André Zibolsky | Telefon: 0331 2800501 · Email: mail@in-vino-potsdam.deRegistergericht: Amtsgericht Potsdam – HRA 1902 P
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 256 166 429
|
|
|
|
|
|
|